- Banking rund um die Uhr
- Jederzeit Geld abheben
- PIN selbst bestimmen
Ihr flexibles Online-Girokonto
VR-Onliner
Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mit Ihrem Online-Konto bequem per Online-Banking von zu Hause aus und profitieren Sie so vom fairen Preis des VR-Onliners. Mit diesem Girokonto sind Sie flexibel – Sie nutzen die kostenlosen Basisleistungen wie das Geldabheben und das Ausdrucken von Kontoauszügen und zahlen nur für Online-Buchungen, und das zu günstigen Konditionen.
Verständlich erklärt: Girokonto
Flexibilität im Fokus
Das VR-Onliner bietet Ihnen eine vielseitige Online-Banking-Plattform mit einer großen Palette an Leistungen zu fairen Gebühren. Buchen Sie weitere Leistungen wie beispielsweise Ihre eigene VR-BankCard (girocard) oder eine Kreditkarte hinzu. Ihre Volksbank Erle eG gewährleistet jederzeit Kostenkontrolle und Preistransparenz.
Im Grundpreis des Girokontos enthalten:
- Heben Sie jederzeit an einem der über 18.300 genossenschaftlichen Geldautomaten kostenlos* Bargeld ab. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.
- Drucken Sie Kontoauszüge an einem der circa 14.000 Automaten der Volksbanken und Raiffeisenbanken oder online aus.
- Sie bestimmen die PIN Ihrer VR-BankCard selbst und ändern sie direkt am Geldautomaten.
- Profitieren Sie von den günstigen Konditionen bei Online-Buchungen.
- Online-Banking und Telefon-Banking sind ebenfalls enthalten.
Weitere buchbare Leistungen
- Buchungen (online, mit Beleg, SB-Terminal, Telefon)
- Auszahlungen an der Kasse in Ihrer Filiale (ab der sechsten Abhebung)
- Verwaltung Ihrer Daueraufträge
- Versand Ihrer Kontoauszüge
- VR-BankCard (girocard)
- Kreditkarten
* Bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken
Überziehungskredit
- Sollzinssatz für eingeräumte Überziehungsmöglichkeiten (Dispositionskredite)1) 2) pro Jahr 11,72 %
- Sollzinssatz für geduldete Überziehungen (Kontoüberziehung) 1) 2) pro Jahr 16,22 %
Der Sollzinssatz gilt nur für das hier angezeigte Kontomodell. Bei anderen Kontomodellen der Volksbank Erle eG kann ein anderer Sollzinssatz gelten.
1) Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten
Dispositionskredit hinaus
2) Der Sollzinssatz für eingeräumte Überziehungsmöglichkeiten (Dispositionskredite) und für geduldete Überziehungen (Kontoüberziehung) orientiert sich an dem
am letzten Prüfungsstichtag (Quartalsultimo) herangezogenen Geldmarktsatz des EURIBOR-Sechsmonatsgeldes der Deutschen Bundesbank.
Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen das für Sie passende Kontomodell, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten wird.
Häufige Fragen zum Online-Girokonto
Das Geldautomatennetz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe heißt "BankCard ServiceNetz" und umfasst deutschlandweit über 18.300 Automaten. Mehr als 99 Prozent aller Volksbanken und Raiffeisenbanken nehmen am BankCard ServiceNetz teil. Funktionen wie Geld abheben sind bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken kostenlos. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.
Wenn Sie im Besitz einer girocard sind, können Sie auch im Ausland Geld abheben. Die genauen Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater.
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ab 2018 benötigen Sie außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank Erle eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.